Letzter Tag

Halli hallo hallöle,

natürlich wollte ich das früher schreiben. Ging aber nicht. Das Netz in Kranenburg ist eine Katastrophe. Und nach der erzwungenen Zimmerräumung vor Beginn der letzten Runde (9 Uhr) hatte ich gar keine Möglichkeit mehr ins Internet zu kommen.

Max verlor in der letzten Runde gegen David Toval und wurde Siebter. Das ist in Ordnung für seine erste NRW-Meisterschaft und als Spieler des unteren U10-Jahrgangs. Geboren ganz spät in 2007 (15.12).

Das Turnier seines (bisherigen) Lebens spielte Nelson Strehse vom KKS. Er gewann auch die letzte Runde gegen seinen Vereinskameraden Anton Maric und gewann das Turnier mit 7,5/9 ungeschlagen und ungefährdet. Auch deshalb weil Robert Prieb gegen Jona Bungarten am Spitzenbrett verlor. Damit sind mit Ausnahme von Nelson die Spieler vorne die auch die höchsten DWZ haben (>1200 um genau zu sein). Nelson Strehse gewinnt mit 7,5 vor David Toval 7 und Robert Prieb 6,5. Dazu auch von dieser Stelle herzlichen Glückwunsch. Punktgleich mit Robert ist Christian Gluma aus Bochum, der sich damit ebenfalls für die Deutsche qualifiziert hat. Und Jona Bungarten, der als Fünfter nach Wertung entweder die Möglichkeit hat einen Freiplatz für die Deutsche U10 zu beantragen. Oder in Willingen das Kika-Turnier (die inoffizielle Deutsche U9-Meisterschaft) mitspielen kann, denn das ist offen.
Und genau von da werde ich mich wieder melden, und ich schwöre Euch und weiß daß der Sauerlandstern ein viel viel besseres Netz hat als Kranenburg. Oder?

Mit Nelson, Max, Anton Maric, Ingmar Mainka, Jonte Ihle und Jannis Bolz hat der Mittelrhein jedenfalls in der U10 gezeigt daß mit ihm auch weiterhin zu rechnen sein wird.

In der U12 wurde Jonas Gallasch Zweiter und qualifizierte sich für die Deutsche. Er war nur an 12 gesetzt, also ebenfalls ein großer Erfolg. Sein Bruder Robin holte in der U14 drei Punkte und spielte damit ebenfalls über par.

Ich hab das Bild genommen weil ich denke daß andere Bilder schon auf der Homepage des Turniers erscheinen werden. Das Bild ist von der Siegerehrung wo Max für seinen siebten Platz geehrt wurde.

Jetzt simmer wieder „zuhause“ (also Max bei seiner Mutter und ich bei mir) und schon iss besser Wetter. Supi!

Also, ich werde versuchen in Willingen auch son Ding auffe Beine zu stellen. Natürlich mit besseren Bildern und besserem Internet. Ich bin ja noch Anfänger. Überhaupt werde ich versuchen alles zu verbessern was ich verbessern kann. Auch der schachliche Teil soll ausgebaut werden. Allerdings kann ich Stand jetzt nix versprechen außer daß ich das versuchen werde. Denn Max ist noch nicht mal angemeldet für Willingen. Bis jetzt. Aber das wird sich bald ändern.

Glück auf. Heute ist Fußball-Bundesliga. Und einkaufen, waschen, usw.
Und ab Montag wieder Arbeit suchen. Macht Spaß!
Der überehrgeizige Vater dessen Kind das erreichen soll was er selbst nie geschafft hat macht damit Feierabend für Kranenburg. Nicht ohne zu schreiben daß es sehr schön war und daß Max und ich viel gelernt haben. Dank geht an alle die zum Gelingen der Meisterschaft beigetragen haben. Manche Informationen hätte man als Neuling gerne früher aber das habe ich Tiffy schon persönlich gesagt. Ansonsten alles gut!

Zum Abschluß und Abschied von 114 Zuschauern mit 546 Aufrufen (dankeschön dafür!) ein Musiktip von Max. Es geht ja um ihn, nicht um mich. Während ich alten Kram höre (derzeit Motörhead und Schlager, Jördis Tielsch, Nena, Udo Lindenberg, Tracy Chapman, Hubert von Goisern usw.) ist mein Sohn ganz entsetzt daß ich Feuerherz nicht kenne. Du kennst Feuerherz nicht? Nein. Ihr auch nicht? Na dann los.

Damit aber nun wirklich Tschüß und vielleicht und hoffentlich bis Willingen. Das ist Pfingsten.

Werbung

Fünfter Tag Achte Runde

So jetzt hat die Maschine mir schon mehrfach diesen Artikel geklaut. Ich konnte den weder hochladen noch speichern. Ich fang also nochmal von vorne an.

Nelson spielt an Brett 1 mit Weiß gegen Jona. Weil Nelson schon viermal Schwarz hatte und Jona schon viermal Weiß. Denn in der 7. Runde hatten beide die gleichen Farben wie jetzt. Normalerweise müßten die dann getauscht werden.

Die weiteren Paarungen könnt Ihr dem SJNRW-Portal entnehmen. Max spielt zum ersten Mal nicht in der ersten Reihe. An Brett 5 mit Weiß gegen Hendrik Seifert. Da mein Sohn ausnahmsweise Mittag gegessen hat bin ich mal optimistisch. Obwohl er schon wieder sehr aufgeregt ist. Platz 8 von 26 ist momentan im Rahmen der Erwartung aus meiner Sicht.
Das Wetter wird jetzt auch besser. Die Sonne scheint. Am Sonntag, wenn wir längst weg sind, soll es hier 21 Grad werden. Hoffentlich auch in Kerpen und Sindorf.

In 24 Minuten geht’s los. Mal sehen ob ich meinen Sohn finde. Vor dem Mittagessen ist er mir kurzzeitig abhanden gekommen, dann aber wieder aufgetaucht. Ich muß ihm nochmal klarmachen daß die Schachpartie erst zuende gespielt wird bevor Fußball gespielt wird.

Noch 21 Minuten…

Ingmar Mainka (Jahrgang 2009!) hat gewonnen, Jannis Bolz verloren. Ansonsten laufen noch ziemlich viele Partien in der U10. Nach 32 Minuten sollte das auch so sein.

Max spielt noch. Ebenso wie Nelson und Jona. Auch die anderen Spitzenbretter. Nach fast 2 Stunden Spielzeit.

Max hat (sehr glücklich) gewonnen. Die Bretter 1 und 2 spielen noch.

Nelson und Jona haben remis gespielt. Das reicht Nelson auf jeden Fall für einen Platz unter den ersten Vier. Wenn ich mich nicht irre.

Max mußte nach seinem Sieg direkt zum Fußball. Wie einige Andere auch. Denn einige Partien in der U10 dauerten heute echt lange.

Robert hat gegen Haode gewonnen. Jetzt wartet alles gespannt auf die Auslosung der letzten Runde.

In der U12 hat Jonas Gallasch 4,5/6 und spielt morgen gegen seinen Vereinskameraden Edgar Parshykov, der mit 5 Punkten die Tabelle anführt.

So, Abendessen hat auch geklappt. Das Kind hat wieder gegessen. Dann kann ja nix mehr passieren. Um 19 Uhr 15 beginnt dann das Spaß-Blitz mit Eltern. Gibt irgendwelche Sonderregeln.
Max spielt morgen an Brett 3 mit Weiß gegen David. Damit hat er dann gegen fast alle gespielt die oben stehen in der Tabelle und in der Setzliste.

Nelson spielt gegen seinen Vereinskameraden und Mitfahrer Anton Maric. Nelson ist mit seinen sechseinhalb Punkten in acht Runden als U8-Spieler der Überflieger des Turniers und er hat sich mit diesem Ergebnis zurecht für die Deutsche U10-Meisterschaft qualifiziert. Wieviel Hunderte DWZ er plus gemacht hat weiß ich derzeit nicht. Vor dem Sieg gegen Max stand er schon bei einer Live-DWZ von 1348, machte bis dahin schon ein Plus von 244. Und es ist noch Einiges dazugekommen.

Morgen muß vor der Runde das Zimmer leer geräumt sein. Da Max sich ja auf seine Partie konzentrieren soll werde ich das machen. Jippieiey Schweinebacke…

Also weiß ich nicht wann ich zum Schreiben komme. Weder heute abend noch morgen früh. Wenn Zeit und Netz ist werde ich es tun – also hier Schreiben.

Bis dahin Tschüß. Also ich melde mich natürlich nochmal von hier, iss ja klar. Ich weiß nur noch nicht wann, wie erwähnt.

Spaß-Blitz oder wie auch immer das heißt war sehr spaßig. Ich habe zum ersten Mal in meinem Leben Rugby-Schach gespielt und Zylinder-Schach. Ergebnisse findet ihr auf der SJNRW-Seite.

Anschließend gabs Leuchtarmbänder und Wunderkerzen zum Abschied. Steht bestimmt alles im Patzblatt und auf der Homepage des Turniers. Ich war beim Bilder machen leider zu spät.

Das Beschissenste auf der Welt für Max ist Nachtruhe. Ob er das nächstes Jahr nochmals als U10er durchsteht mit Nachtruhe um 21 Uhr weiß ich nicht.

Angenehme Nachtruhe wünsche ich Euch. Morgen früh werde ich alles versuchen für einen schönen Abschlußbericht. Da wir aber zeitig hier raus sein müssen…Ihr wißt schon.

Bis morgen.

Aus der U10 kommen 4 weiter zur Deutschen. Wenn das bei Punktgleichheit nach Buchholz geht kann Max wohl nicht mehr unter die ersten 4 kommen. Was er auch nie wollte, da er ja in Willingen das Kika spielt. Einigen Schachfreunden hatte ich das bereits vor dem Turnier erzählt.

Fünfter Tag Siebte Runde

Moin moin,

die Runde läuft seit wenigen Minuten. Bild folgt. Max ist gut gelaunt und sein Vater auch. Nachdem er sich dann heute morgen erbarmt hat ein Nutella-Brötchen zu frühstücken. Also Max natürlich, ich esse ja immer. Denn gestern ohne Abendessen und heute ohne Frühstück – also er kann ja hier fast machen was er will aber eben doch nur fast. Sonst bricht er gleich am Brett zusammen. Das dürfte dann auch ein (negatives) Novum sein.

Schaun mer mal dann sehn mer ja. Gestern habe ich zur Kenntnis genommen daß Deutschland am Dienstag ein Fußballspiel gegen Italien mit 4-1 gewonnen hat. Immerhin. Max hat denn auch heute nachmittag nicht viel Zeit zum Schachspielen. Ab 16 Uhr ist ja Fußball lt. U10-Zeitplan.

In Kranenburg wurden Fledermäuse gesehen. Direkt im Wals vor der Haustür, wo die Großen die Nachtwanderung hatten. Ich schwör Alter.

Mental war Max heute morgen besser drauf als gestern. Haode ist auch ein starker Gegner, mal sehen was passiert.

Ich versuch auch mal ein anderes Motiv für das Bild, aber da wir ja in den ersten 20 Minuten nicht im Spielsaal sein dürfen bietet sich das an kurz vor dem Start dieses Bild zu machen.

So, kurz gucken gehen. Vielleicht kriege ich ja auch draußen das Bild mal aktuell hin.

Jona Bungarten und Jannis Bolz haben schon gewonnen. An den ersten drei Brettern und vielen Anderen wird noch gespielt. Körpersprache und Nachdenkzeit von Max scheinen wesentlich anders als gestern. Blöderweise ist auch der Gegner viel stärker.

Remis. So lautet wenn ich richtig informiert bin das Ergebnis an den drei Spitzenbrettern der U10. Falsch, Robert und David an Brett 2 spielen noch. Jona Bungarten, der Sieger des Rurtalpokals in der U10,  gewinnt am vierten Brett und rückt damit in der Tabelle weit nach vorne.

Gespannt erwarten wir die Auslosung der achten Runde. Max sollte nicht erneut hochgelost werden. Wie bereits erwähnt, schaun mer mal dann sehn mer ja.

Jonas Gallasch hat in der U12 ungeschlagen 4,5/6 und damit Chancen sich für einen der vier Plätze für die Deutsche über Pfingsten in Willingen zu qualifizieren.

Musiktip bei dem Vögelgezwitscher: Tracy Chapman Three little Birds

Bis später.